Man sieht sie in Elektronikgesch?ften und auch in Spielwarenl?den; VR-Brillen. Neben den teuren VR-Headsets wie HTC Vive oder Oculus Rift gibt es auch die preiswerteren Handyhalterungen wie das Gear VR und Homido Headset. Google hat eine eigene L?sung entwickelt: das VR Cardboard. Dies ist eine VR-Brille aus Pappe mit zwei Kunststoffgl?sern, die Sie in Kombination mit jedem Smartphone verwenden k?nnen.
Sie k?nnen VR-Brillen mit Logo an Kunden oder potentielle Kunden, Gesch?ftsbeziehungen und eigentlich jeden, der sie brauchen kann, verteilen. So k?nnen Sie schnell die Bekanntheit eines Unternehmens oder Produkts steigern. Sie k?nnen VR-Brillen im Rahmen einer gr??eren Marketingkampagne drucken oder sie einzeln verteilen. Auf jeden Fall werden Sie damit mehr Menschen erreichen, als Sie zun?chst denken. (Siehe auch:?Google Cardboard als Werbemittel)
Die Popularit?t des VR Cardboards
Was haben Unternehmen wie die New York Times, The Guardian, McDonald’ s, Coca Cola und Budweiser gemeinsam? Abgesehen davon, dass man sie namentlich kennt, haben sie alle eine VR-Brille mit Logo entwerfen lassen. Google hat zehn Millionen dieser Smartphone-Halter aus Pappe ohne Aufdruck verkauft, und immer mehr Unternehmen sehen diese Erfindung als ideales Werbemittel. Es ist erschwinglich, auffallend, aber auch ein echter Gebrauchsgegenstand, der von Mensch zu Mensch geht. Au?erdem k?nnen Sie eine VR-Brille aus Pappe auch relativ kosteng?nstig bedrucken lassen.
So funktioniert das Bedrucken einer?VR-Brille bedrucken
Um eine VR-Brille mit Logo zu entwerfen, k?nnen Sie ein Bild oder Logo an den Designer senden. Er sorgt daf?r, dass das gew?nschte Design gut auf das Endergebnis abgestimmt ist. Eine Cardboard VR-Brille ist eine Faltplatte aus Pappe, den man in eine Art Schachtel falten muss.
Die Abbildung muss genau passend verbunden und sichtbar sein. Ein Logo, das auf dem Kopf steht, ist an sich schon etwas ganz Besonderes, aber das ist nicht die Absicht. Neben der Qualit?t des Aufdrucks sollten Sie sich auch auf die Konstruktionsqualit?t des fertigen VR-Halters verlassen k?nnen. Nicht jede Cardboard-Brille ist von der gleichen Qualit?t.
VR-Brille mit Logo oder anderem Aufdruck
Grunds?tzlich k?nnen Sie jedes Motiv auf die VR-Brille drucken lassen. Dies kann ein Markenname auf einem leeren Hintergrund sein. Auch ein Fragment eines Filmplakats oder eines Albumcovers ist m?glich. Ziel ist es, den Empf?nger zu ?berraschen und auch die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zu ziehen.
Bei einer ?ffentlichen Veranstaltung zum Beispiel wird die VR-Brille mit Logo auch von den Personen in der direkten Umgebung gesehen. Sie k?nnen den Smartphone-Halter auch in Kombination mit einer Pr?sentation in Virtual Reality anbieten, z. B. mit einem 360-Video. Sp?ter eignet sich die Cardboard VR-Brille auch f?r andere Anwendungen, was die Vermarktungsbem?hungen deutlich erweitern wird.
Bedrucken Sie auch eine VR-Brille aus Pappe
Durch die Verbesserung der Produktionsprozesse und effizientes Arbeiten ist das Bedrucken von VR-Brillen ein sehr kosteng?nstiges Werbemittel mit einem sehr langen Auslauf. Es erreicht viele Menschen und erm?glicht es Ihnen als Unternehmen, Ihre eigenen VR-Inhalte auf Basis des verf?gbaren Budgets hinzuzuf?gen.