Virtuelle Realit?t ist ein Begriff, den die meisten Menschen heute kennen, aber nicht jeder hat zu Hause ein Virtual-Reality-Headset. Nicht zuletzt weil VR-Brillen Hunderte von Euro kosten und nicht immer einfach zu bedienen sind. Es gibt jedoch zwei Alternativen zur herk?mmlichen VR – Brille: eine Smartphone-VR-Brille aus Kunststoff oder aus Pappe. Die zweite Option bietet einen einzigartigen Vorteil, dass sich diese VR-Brille beliebig bedrucken l?sst. Was dieses Produkt tats?chlich ist und was Sie damit erreichen k?nnen, erkl?ren wir auf dieser Seite.

Welche ist die beliebteste VR-Brille?

Es gibt keine Virtual-Reality-Brille, die so weit verbreitet ist wie das Cardboard, eine einfache Smartphone Halterung aus Pappe. Wenn Sie die Verkaufszahlen der PSVR-, Gear VR-, Oculus- und HTC-Brille zusammen addieren, kommen Sie nicht an die Anzahl der sich derzeit im Umlauf befindenden Cardboard VR-Brillen heran. Dies ist nicht verwunderlich, da die Kosten f?r diese viel geringer sind und innovative Unternehmen zunehmend VR-Brillen als Werbematerial bedrucken lassen.

Woher kommt das Cardboard eigentlich?

Im Jahr 2014 wurde die erste Version der Cardboard VR-Brille anl?sslich eines Google Day f?r Entwickler herausgebracht. Es war eigentlich ein Hobbyprojekt, das au?er Kontrolle geriet und nicht f?r den gro?technischen Einsatz gedacht war. Das Werbegeschenk erwies sich als so beliebt, dass Google beschloss, das Produkt auf den Markt zu bringen. F?r viele ist das erste Erlebnis von VR mit dem Cardboard die erste Einf?hrung in die virtuelle Realit?t. Die New York Times war einer der “Early Adopters” und bestellte nicht weniger als eine Million Exemplare f?r ihre Mitglieder. Sie lie?en spezielle 360-Grad-Videodokumentationen erstellen, um f?r ihre traditionellen Medienprodukte und -dienste zu werben. Ein kluger Schachzug, denn die Videoproduktionen sind weltweit bekannt geworden.

Sind diese Cardboards f?r alle Smartphones geeignet?

Abgesehen von vielleicht einem einzigen Smartphone k?nnen wir best?tigen, dass diese Cardboards f?r alle Marken und Modelle von Smartphones geeignet sind. Ob Android-Ger?te oder Apple iOS, spielt keine Rolle. Die Cardboards sind so gestaltet, dass Sie die meisten Smartphones mit gro?en oder kleinen Bildschirmen problemlos in die Halterung schieben k?nnen. Die interaktive Steuerung ist auch ?ber eine einfache Schaltfl?che m?glich, mit der Sie den Bildschirm bedienen k?nnen. Viele VR-Apps k?nnen auch freih?ndig bedient werden. Als Benutzer m?ssen Sie lediglich nach einer Schaltfl?che suchen, um sie zu aktivieren. Die Anzahl der Apps kann je nach Ger?t und Betriebssystem variieren, 360-Grad-Videos funktionieren fast ?berall.

Wie funktioniert das Bedrucken von VR-Brillen?

Das Standardcardboard besteht aus braunem Recyclingkarton. Einfach aber nicht wirklich attraktiv. Die Unternehmen stellten bald fest, dass die Oberfl?che ebenso wie andere Papiere und Kartons problemlos bedruckt werden k?nnte. Das Drucken auf VR-Brillen ist eine schnelle, kosteng?nstige und auff?llige M?glichkeit, eine Marke, ein Produkt oder einen Slogan f?r eine gro?e Gruppe sichtbar zu machen.

Logos, Farben und Fotos im Unternehmensdesign k?nnen basierend auf einer Standardformatvorlage auf das Cardboard gedruckt werden. Wenn die Anweisungen der Vorlage befolgt werden, sind alle grafischen Elemente nach dem Drucken deutlich sichtbar. Es ist m?glich, diese Arbeit intern zu erledigen, jedoch ist auch ein Outsourcing an den Lieferanten m?glich. Der Druckvorgang funktioniert ebenso wie bei anderen Papier- und Kartonsorten. Die Qualit?t der Drucksachen kann je nach Anbieter unterschiedlich sein. Fordern Sie immer zuerst ein Muster an, damit Sie die Qualit?t des Endprodukts sehen k?nnen.

Sie k?nnen ein Logo auf der Vorderseite mit m?glicherweise der auff?lligsten Farbe im Firmendesign drucken lassen, hierbei sind auch Vollfarbfotos m?glich. Wenn Sie genau auf die Faltmethode achten und die Schablone ber?cksichtigen, ist es m?glich, das Cardboard und somit Ihre Botschaft aus jedem Winkel f?r die umstehenden Personen perfekt sichtbar zu machen. Denn neben dem Benutzer haben Sie auch die VR-Brille speziell f?r die Menschen in ihrer Umgebung bedruckt, denn diese sind letztendlich die, die den text darauf sehen.

Die Distribution von Cardboard VR-Brillen

Nach dem Bedrucken von Cardboards m?ssen Sie diese unter Leute bringen. Da es sich um faltbare Pappe handelt, kann die Brille in einem kleinen Paket als Briefkastenpost verschickt werden. Als Unternehmen k?nnen Sie dies selbst arrangieren. Sie k?nnen die Brille auch direkt vom Drucker versenden lassen. Es ist auch m?glich, die Cardboards w?hrend Messen und Veranstaltungen zu verteilen oder auf Anfrage einzeln zu versenden.?

Weitere M?glichkeiten mit bedruckten Cardboards

W?hrend es noch einige Zeit dauern wird, bis jeder ein luxuri?ses Virtual-Reality-Headset im Haus hat, besitzt jeder bereits ein Smartphone. Das Cardboard hat viele m?gliche Anwendungbereiche und kann dadurch dass jeder es mit seinem Smartphone nutzen kann, innerhalb einer Marketingkampagne viel Mehrwert bieten. Sicherlich fallen Ihnen selbst bereits eine Reihe von M?glichkeiten zur Verwendung von Cardboards ein. Zudem wird sich ihr Cardboard Lieferant auch etwas einfalln lassen k?nnen um Ihnen zu helfen. Kontaktieren Sie deshalb den Fachmann und lassen Sie sich inspirieren.