Bei Virtual Reality denkt man normalerweise an die Bilder, die man durch den VR Brille sieht, man denkt nicht sofort an die Brille selbst. Dennoch ist dies ein wichtiger Teil der Erfahrung.
Nicht nur die Unterschiede in Qualit?t und Tragekomfort sind wichtig, sondern auch das Aussehen. Zum Beispiel k?nnen Sie VR-Brillen mit einem Logo oder einem anderen Bild bedrucken, Sie m?chten als Organisation ein Produkt verwenden, das repr?sentativ ist und der Qualit?t der Produkte oder Dienstleistungen entspricht, die das Unternehmen seinen Kunden anbietet.
Neben den professionellen Virtual Reality-L?sungen gibt es zahlreiche preiswerte Smartphone-Halter aus Pappe oder Kunststoff. In dieser Kategorie gibt es nicht nur einen gro?en Preisunterschied, sondern auch erhebliche Unterschiede in Bezug auf Qualit?t und Aussehen. Passt ein Google Cardboard mit Logo in Ihr Unternehmen? Und wie k?nnen Sie Virtual Reality am besten als Marketinginstrument nutzen? Diese und weitere Fragen werden wir auf dieser Seite beantworten.
Warum eine VR-Brille bedrucken?
Beginnen wir mit der naheliegenden Frage: Warum sollten Sie VR-Brillen bedrucken? Schlie?lich schaut der Anwender auf den Bildschirm und nicht auf die VR-Brille. Dennoch beginnt das Erlebnis mit dem Aufsetzen der VR-Brille, ein generisches Headset ohne Druck ist zwar funktionell, strahlt aber keinen Charakter aus. Bei VR f?r Marketingzwecke m?ssen Sie sicherstellen, dass alle Elemente aufeinander abgestimmt sind und Ihre Marke oder Ihr Logo im Vordergrund steht. Das Erlebnis beginnt lange bevor der Anwender eine VR-Brille aufsetzt.
Neben der Erfahrung des Anwenders ist ein das Bedrucken einer VR Brille sicherlich auch f?r die Umstehenden interessant. Denken Sie an die Besucher einer Veranstaltung, die an einem Stand entlang laufen, und finden Sie mehrere Personen mit einem Google Cardboard mit Logo erblicken, die sich mit einem breiten Grinsen im Gesicht umsehen.
Oder eine VR-Brille aus Kunststoff mit einem Logo auf der Vorderseite. Dies gilt auch f?r Festivals und Konzerte, bei denen immer h?ufiger 360-Grad-Live-Streams zu sehen sind. Mit Hunderten oder sogar Tausenden von Menschen, die Ihr Logo im Gesicht tragen sich haben, kann niemand mehr die Marke ignorieren.
Dies gilt neben der Live-Virtual-Reality auch f?r ein Google Cardboard mit Logo, das Sie der Zielgruppe per Post zusenden. Das Auspacken der bedruckten VR-Brille ist der Beginn eines virtuellen Abenteuers, woran sich die (potentiellen) Kunden noch lange erinnern werden. Vergessen Sie nicht, dass diese Art von ?Einweg”-VR-Brille universell f?r viele Smartphones und verschiedene VR-Anwendungen einsetzbar ist. So kann ein Werbeartikel von wenigen Euro einen gro?en Einfluss auf die Bekanntheit einer Marke oder eines Logos haben.
Wie funktioniert das Bedrucken einer VR-Brille?
Es gibt zwei Arten von drahtlosen und erschwinglichen VR-Brillen, die sowohl in kleinen als auch in gro?en Auflagen bedruckt werden k?nnen; aus Pappe und Kunststoff. Die Linsen sind immer aus Kunststoff, aber das Design des Geh?uses ist v?llig anders. Obwohl es bei den m?glichen Anwendungen erhebliche ?berschneidungen gibt, ist es wichtig, vor einer Gro?bestellung eine wohl?berlegte Entscheidung zu treffen.
Neben der Art der VR-Brille mit Druck muss auch die Art des Drucks gew?hlt werden. Das Aufkleben eines Aufklebers ist die einfachste M?glichkeit, mit einem Google Cardboard mit Logo k?nnen Sie sich auch f?r einen Vollfarbdruck entscheiden, und mit einer VR-Kunststoffbrille k?nnen Sie das Bild auch gravieren oder aufdrucken lassen, so dass es wirklich ein Ganzes wird.
Google Cardboard mit Logo oder Bild
Ein Google Cardboard ist eine Standardpappschachtel mit zwei Kunststofflinsen, es ist die Einfachheit, mit der die Cardboard VR-Brille zu den beliebtesten VR-Brillen der Welt geworden ist. Nicht schlecht f?r eine braune Papierfaltplatte.
Nat?rlich ist Pappe einfach zu bedrucken, was ein Google Cardboard mit Logo zu einem “No-Brainer” f?r jede Organisation macht, die Virtual Reality oder 360 Grad Video als Werbemittel nutzen m?chte. So lie? die New York Times beispielsweise bis zu einer Million Cardboards mit Logo drucken, damit sie ihren eigenen 360?-Videoservice f?r alle Mitglieder pr?sentieren konnten. Dieses Design ist voll bedruckbar und passt sogar als Faltplatte durch den Briefkasten.
Kunststoff VR Brille mit Logo
Bei all den Vorteilen eines Google Cardboards mit Logo w?rde man fast meinen, dass der Druck einer VR-Brille aus Kunststoff nicht sehr interessant ist, dennoch gibt es daf?r einige interessante Anwendungen. W?hrend einer Veranstaltung, bei der die VR-Brille verwendet, aber nicht verteilt wird, ben?tigen Sie ein robusteres Ger?t, das auch einem Sto? standhalten kann.
Eine (luxuri?sere) VR-Brille aus Kunststoffen strahlt ebenfalls sofort Professionalit?t aus, besonders wenn sie mit einem Logo bedruckt ist. Es gibt auch mehrere Modelle, sogar mit eingebautem Kopfh?rer, die f?r eine Reihe von Anwendungen sehr gut geeignet sind.
Ganz einfach: Sie k?nnen eine VR-Kunststoffbrille f?r Pr?sentationen oder virtuelle Kinos bedrucken lassen, in denen Sie als Organisation die Brille selbst verwenden, w?hrend ein Google Cardboard mit Logo hervorragend zu verteilen oder zu versenden ist. Allerdings gibt es immer noch eine Grauzone, und die Wahl ist nicht immer sofort klar. Fragen Sie immer den Lieferanten um Rat, bevor Sie eine Wahl treffen.
Virtual Reality Marketing-Strategie-Tipps
Neben dem Bedrucken der VR-Brille ist es nat?rlich auch wichtig, eine Virtual Reality-Pr?sentation anzubieten, die sich lohnt. Es gibt viele Organisationen und Unternehmen, die mit VR als Marketinginstrument experimentieren, von denen einige ihre Ziele erreichen, w?hrend andere v?llig aus dem Ruder laufen. Mit diesen Virtual Reality Marketing-Strategie-Tipps k?nnen Sie wirklich punkten!
- Nicht alle VR ist unbegrenzt: Wir alle kennen die Filme von Leuten mit einem VR-Headset, die gegen die Wand laufen. Urkomisch, aber wirklich kein gew?hnliches Problem. Bei vielen VR-Erfahrungen muss man sich als Anwender nur umdrehen, Gehen ist nicht notwendig. Auf diese Weise k?nnen Sie trotzdem eine sch?ne VR-Pr?sentation auf kleinem Raum zeigen. Tipp: Lassen Sie die Benutzer auf einem Drehstuhl sitzen.
- 180 Grad Video ist auch VR: Wenn man ein Kino voller VR-Nutzer einen VR-Film anschauen l?sst, ist es nicht die Absicht, dass sie sich in alle m?glichen Kurven drehen m?ssen. VR-Video ist nicht immer in 360 Grad, man kann auch ein 180 Grad Video machen, was oft viel angenehmer zu sehen ist.
- Lassen Sie eine VR-App erstellen: Um die maximale Kontrolle ?ber die VR-Pr?sentation zu behalten, wollen Sie die Benutzer in Ihrem eigenen “?kosystem” halten; das k?nnen Sie durch die Erstellung einer VR-App tun. F?r komplette Virtual Reality-Spiele gibt es einen hohen Preis, wenn man beispielsweise CAD-Modelle f?r Kunden zeigen will, kann man mit einem bescheidenen Budget arbeiten.
- Beginnen Sie mit einem guten Konzept: Nur VR zu nutzen, weil es ?hip” ist, funktioniert nicht, denken Sie sorgf?ltig mit dem Entwickler von VR-Inhalten ?ber das Konzept nach und versuchen Sie sicher nicht, zu viel in die Erfahrung einzubauen. Die besten VR-Anwendungen sind kurz, zielgerichtet und einfach zu bedienen. Bitte beachten Sie, dass Ihre VR-Pr?sentation f?r viele die erste Einf?hrung in die Virtual Reality sein wird. Neben dem ?Wow”-Faktor muss die Botschaft aufrechterhalten werden!
Wie in der virtuellen Welt sind den M?glichkeiten von VR als Marketinginstrument keine Grenzen gesetzt. Vom Bedrucken von VR-Brillen bis hin zur Produktion von VR-Touren, 360-Grad-Videos oder VR-Spielen.